GND-Nummer: 141479019
Wirken
Werdegang
- Besuch des Progymnasiums Eschwege
- 1871-1879 Besuch der Klosterschulen in Donndorf und Ilfeld (heute Harztor), danach des Lyzeums II Hannover
- 2.3.1880 Abitur in Hannover
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen und (ab 1882) Berlin
- 20.6.1884 erstes juristisches Staatsexamen beim Kammergericht in Berlin
- 11.7.1884 Gerichtsreferendar beim Oberlandesgericht Kassel
- ab 28.9.1886 Regierungsreferendar bei der Regierung in Kassel
- 5.7.1890 zweites juristisches Staatsexamen in Berlin
- 18.7.1890 Regierungsassessor bei der Regierung Minden
- 1891 Versetzung nach Eschwege
- 10.8.1893 kommissarischer Landrat des Landkreises Eschwege
- 12.2.1894-30.6.1919 Landrat des Kreises Eschwege
- Mitglied des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Niederhone
- 1899-1932 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel für den Kreis Eschwege, dort 1899-1906, 1908-1917 und 1919-1920 Mitglied des Hauptausschusses, 1907, 1919, 1921 und 1926 Mitglied des Landesausschusses, 1907 Mitglied des Landwegeausschusses, 1916-1917 und 1919-1920 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses (Deutschnationale Volkspartei, 1921-1925 und 1930-1932 Hessische Arbeitsgemeinschaft, 1926-1929 Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft)
- 1913 Ablehnung des Charakters eines „Geheimen Regierungsrates“
- 1916-1933 1. Vorsitzender der Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk Kassel
- 1921 Mitglied des Landesausschusses Kassel
- 1927 Ehrensenator der Universität Marburg
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
24. Kommunallandtag1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1900
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1901
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1904
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1906
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Kommunallandtag1907
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Kommunallandtag1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Kommunallandtag1909
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1910
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1912
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1913
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1915
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1916
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1917
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Provinziallandtag1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1919
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1919
Partei
DNVP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1920
Partei
DNVP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1920
Partei
DNVP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1920
Partei
DNVP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1921
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1922
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1923
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1924
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1925
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
54. Kommunallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
55. Kommunallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
56. Kommunallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
57. Kommunallandtag1928
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
58. Kommunallandtag1929
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
59. Kommunallandtag1929
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
60. Kommunallandtag1930
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61. Kommunallandtag1930
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62. Kommunallandtag1930
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
63. Kommunallandtag1931
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
64. Kommunallandtag1932
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Alterspräsident
Wahlperiode
14. Provinziallandtag1920
Partei
DNVP
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
3. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
19. Provinziallandtag1930
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Provinziallandtag1930
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Provinziallandtag1930
Partei
Hessen-Nassauische Arbeitsgemeinschaft Stadt und Land
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
57 Redebeiträge in 17 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Göttingen, Landkreis Göttingen
- Eschwege
- Schwebda
- Schloß Wolfsbrunnen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 107
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 211
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 151
Bildquelle
Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933#082411336, Marburg 1999, S. 107. - Original: Althessische Ritterschaft, Stift Kaufungen
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Keudell, Alexander Moritz Jakob Gustav von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/141479019-von-keudell-alexande>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden