Für den Suchbegriff "" wurden leider keine Ergebnisse gefunden.

Über das Projekt

Das Informationsangebot zur Geschichte des Parlamentarismus und der Demokratie in Hessen baut wesentlich auf den zahlreichen, maßgeblich von der Kommission Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“ geförderten Studien zur Geschichte des hessischen Landesparlamentarismus auf. Ziel war es, in diesem Portal umfangreiche Quellen und Materialien, Zahlen, Daten, Fakten und Wahlergebnisse sowie die Biografien der Abgeordneten seit dem frühen 19. Jahrhundert bis heute zusammenzuführen und miteinander zu vernetzen. Mit eingeschlossen sind dabei alle Vorgängerterritorien des heutigen Landes Hessen.

Alle gedruckt vorliegenden Parlamentsprotokolle sind digital abrufbar. Biografien aller Landtagsabgeordneten verschaffen einen Überblick über die Lebenswege der Parlamentarier (ab 1919 auch der Parlamentarierinnen) und ihr Wirken inner- und außerhalb der Landtage. Beschreibungen aller Parlamente liefern Informationen zu den historischen Hintergründen, der Stellung des Landtags im jeweiligen politischen System und den sich daraus ergebenden Einflussmöglichkeiten. Darüber hinaus wurden auch historische Wahlkreise rekonstruiert, um einerseits die Verbindungen der Abgeordneten zu den von ihnen vertretenen Regionen sichtbar zu machen, andererseits um (für die Zeit ab 1919) auch Wahlergebnisse zu visualisieren. Schließlich ist es möglich, mithilfe der Anwendung „Wortvorkommen“ historische Debatten oder die Verwendung von Begriffen im Parlament zu verschiedenen Zeiten nachzuverfolgen.

Ziel dieses Portals ist es, die lange Geschichte des Parlamentarismus auf hessischem Gebiet erfahrbar zu machen. Bewusst richtet sich das Angebot an verschiedene Zielgruppen: man kann Konkretes recherchieren, aber auch einfach stöbern, blättern und entdecken – zum Beispiel die Frage, wer im Lauf der Zeit einen hessischen Ort im jeweiligen Parlament vertreten hat oder wie dort zu unterschiedlichen Zeiten gewählt wurde.

Wie geht es weiter?

Das vorliegende Angebot wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Sitzungsdokumentation und Protokolle der jeweils laufenden Wahlperiode werden nach ihrem Abschluss integriert. In Vorbereitung befindliche Ausbaustufen sehen eine Ausweitung der Visualisierungsanwendung „Wortvorkommen“ auf die Zeit vor der Weimarer Republik vor. Die in diesem Kontext erfolgende Lemmatisierung sämtlicher Parlamentsprotokolle seit 1808 wird zudem Eingang in eine Anwendung zur Volltextsuche finden, die ihrerseits die Basis für eine algorithmisch unterstützte Erfassung von Rednerlisten darstellt.

Zahlen und Fakten

15

porträtierte staatliche Einheiten

452

Wahlperioden

13.070

Sitzungen mit Angaben zu Gliederung, Datum, Beginn (Uhrzeit)

5.690

rekonstruierte Wahlkreise (u.a. mit exakten Geometrien)

Beteiligte Institutionen

Umsetzung

Förderer

Hauptträger

Unterstützer

Partner

Mitwirkende

Gesamtleitung

Prof. Dr. Sabine Mecking

Idee, Konzeption, Projektmanagement, Datenmodellierung

Dr. Lutz Vogel und Stefan Aumann; Niklas Alt

Management der Digitalisierungskampagne, Erschließungsarbeiten

Stefanie Funck

Geschichte der Parlamente

Dr. Katrin Wülfing

Rekonstruktion historischer Territorien und Wahlkreise

Marco Müller

Abgeordneten-Biografien

Dr. Lupold von Lehsten

Normdatenmanagement

Simon-Alexander Göllner

Recherche

Sarah Griwatz, Fenya Hentsch, Tobias Karl, Tobias Kindel, Michèle Kraft, Kristin Langefeld, Philipp Peter, Lukas Pfalz, Heike Purucker, Christina Stehling, Reinhild Stein, Dr. Bernd Vielsmeier, Sabrina Willrich

Interaktionskonzept, Gestaltung, Umsetzung und Projektmanagement:

SCHUMACHER Brand + Interaction Design GmbH: Christopher González Evans, Christof Hardt, Ben Kremer, Christian Müller-Brinkum, Tim J. Peters, Eva Schwarz und Sebastian Thönnes

Herzlicher Dank gebührt ...

… den Kolleg*innen in den am Projekt beteiligten Bibliotheken und Archiven: Andreas Göller, Dr. Jochen Haug, Dr. Nadine Hecht, Dr. Michael Matthäus, Dr. Martin Mayer, Dr. Bernd Reifenberg, Roland Roth-Steiner, Dr. Olaf Schneider, Dr. Thomas Stäcker, Dr. Wolfgang Stille

… Dr. Bryan Jurish für die große Unterstützung bei der Nutzung von DTA::CAB im Rahmen der Protokollverarbeitung

… Dr. Katrin Moeller für die wertvolle Hilfe bei der Klassifizierung der Berufsangaben

… Prof. Dr. Ewald Grothe und Jochen Lengemann für die Bereitstellung auch unveröffentlichter Materialien

… der Fa. bernschein document solutions GmbH für die Durchführung der Digitalisierungsarbeiten

… der SCE READ-COOP in Innsbruck für OCR-Dienstleistungen