GND-Nummer: 127545425
Wirken
Werdegang
- Reichsritter des Johanniter-Orden
- 35. Erbmarschall in Hessen
- Offizier beim 24. Dragonerregiment in Darmstadt
- Versetzung zur Garde du Corps nach Potsdam
- 1879-1886 als Adjutant und Hofmarschall des Fürsten Alexander von Bulgarien in Bulgarien
- 16.2.1897 Oberhofmeister zu Ludwigseck
- 8.11.1897 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des russischen St. Stanislausordens I. Klasse
- 1899-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Rotenburg, dort 1899-1904, 1906-1912 und 1917-1918 Mitglied des Hauptausschusses, 1914 Mitglied des Eingabenausschusses, 1916 Mitglied des Sonderausschusses für die Kreditvorlagen
- 11.6.1902 Großherzoglich-Hessischer Oberkammerherr
- 6.5.1909 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Großherzog von Baden verliehenen Kommandeurkreuzes I.Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen
- 1918 Rückzug auf seine Besitzungen
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
24. Kommunallandtag1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1900
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1901
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1904
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1906
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Kommunallandtag1907
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Kommunallandtag1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Kommunallandtag1909
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1910
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1912
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1913
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1915
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1916
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1917
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Provinziallandtag1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1919
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
2 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Ersrode
- Ludwigseck
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 172
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 310
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Ludwig Hermann Volprecht“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/127545425-riedesel-freiherr-z>
Stand: 10.2.2025