GND-Nummer: 119346207X
Wirken
Werdegang
- Privatunterricht, Besuch der Gymnasien in Königsberg (heute Kaliningrad/Russland) und Elbing sowie der Hauptkadettenanstalt Berlin
- Frühjahr 1854 Eintritt in das 26. Infanterie-Regiment, bis 1862 Kriegsschule in Erfurt, danach Kriegsakademie in Berlin
- Premierleutnant beim 66. Infanterie-Regiment, Teilnahme am Deutschen Krieg 1866, Verwundung, Roter-Adler-Orden mit Schwertern
- Adjutant bei der 13. Infanteriebrigade
- 1867 Beförderung zum Hauptmann
- 1870/71 Teilnahme am Frankreichfeldzug, Eisernes Kreuz II. Klasse
- 9.1877 Beförderung zum Major
- 1881 Kommandeur des 6. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 5; Kommandeur des 4. Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillons X, 19
- als Oberstleutnant Kommandeur des Füsilier-Bataillons Regiment v. Alvensleben Nr. 52; Kommandeur des 4. Landsturm-Regiments in Hagenau
- 1884 nach Sturz vom Pferd dienstunfähig
- 2.3.1892-2.3.1912 Bürgermeister in Rinteln
- Amtsanwalt in Rinteln
- 1895-1918 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel für den Kreis Rinteln, dort 1895-1897 und 1899-1918 Mitglied des Hauptausschusses, 1917 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1904 und 1907 (als Stellvertreter) Mitglied des Landesausschusses
- 1899 Mitglied des Vorstands der AG Rintelner-Stadthagener-Eisenbahn-Gesellschaft
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
21. Kommunallandtag1895
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Kommunallandtag1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Kommunallandtag1897
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Kommunallandtag1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1900
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1901
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1904
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1906
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Kommunallandtag1907
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Kommunallandtag1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Kommunallandtag1909
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1910
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1912
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1913
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1915
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1916
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1917
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Provinziallandtag1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Provinziallandtag1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
3 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Gdańsk
- Delmenhorst
- Rinteln
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 59
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 138
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gärtner, Richard Friedrich Carl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/119346207x-gaertner-richard>
Stand: 10.2.2025