GND-Nummer: 1163268011
Wirken
Werdegang
- Privatunterricht
- Ostern 1867-Ostern 1876 Besuch des Gymnasiums in Fulda
- Studium der Medizin an den Universitäten Würzburg (1876-1877), Straßburg (1877-1878, dort „Tentamen physicum“) und Leipzig (1878-1882), dort 18.2.1882 Approbationsprüfung und 17.6.1882 Promotion zum Dr. med.
- während des Studiums Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in Fulda
- 7.1882-6.1883 Volontärarzt im Landkrankenhaus in Fulda
- 1883 Niederlassung als praktischer Arzt in Fulda
- 13.7.1888 mit der kommissarischen Verwaltung der Kreiswundarztstelle im Kreis Fulda für ein Jahr beauftragt, 3.9.1889 Bestallung als Kreiswundarzt
- November 1899 Wahl zum Stadtverordneten in Fulda
- Geheimer Sanitätsrat
- Mitglied des Aufsichtsrates der Filzfabrik AG Fulda
- 1903-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Fulda, dort 1903-1915 und 1917-1918 Mitglied des Hauptausschusses
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1904
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1906
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Kommunallandtag1907
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Kommunallandtag1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Kommunallandtag1909
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Kommunallandtag1910
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1912
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1913
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1915
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1916
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1917
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Provinziallandtag1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Provinziallandtag1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1919
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
1 Redebeiträge in einem
Redebeiträge Lebensorte
- Fulda
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 108
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 212
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kind, Hermann Franz Georg“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1163268011-kind-hermann>
Stand: 10.2.2025