ENTDECKEN
GND-Nummer: 1130814645
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Demmin, dort 1874 Abitur
- Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Greifswald
- 1878 erstes juristisches Staatsexamen
- 1878-1883 Referendarzeit bei verschiedenen Gerichten und Anwaltschaften in Treptow/Tollense, Demmin, Hechingen, Wiesbaden und Frankfurt am Main
- 1882 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Göttingen
- 1883 Assessorexamen
- 1884-1888 Rechtsanwalt und Notar in Sankt Goarshausen
- 1887 Mitglied des Gemeinderates von Sankt Goarshausen
- 2.1888-1893 Bürgermeister der Stadt Höchst am Main
- 1893-31.12.1916 Oberbürgermeister der Stadt Hanau, trat krankheitshalber in den Ruhestand
- 1893 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Höchst (nationalliberal)
- 1894-1919 (44. Kommunallandtag) Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Hanau, dort 1894-1897, 1899-1900 und 1903-1904 Mitglied des Hauptausschusses, 1895 (als Stellvertreter), 1899, 1901, 1907 und 1910 Mitglied des Landesausschusses, 1907 Mitglied des Landeswegeausschusses, 1916-1917 und 1919 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses (nationalliberal, Deutsche Volkspartei)
- 1916 Ehrenbürger der Stadt Hanau
- 1919 Mitglied der verfassunggebenden preußischen Landesversammlung (DVP)
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
20.
Kommunallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Kommunallandtag
1895
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22.
Kommunallandtag
1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Kommunallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Kommunallandtag
1899
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Kommunallandtag
1900
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Kommunallandtag
1901
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Kommunallandtag
1902
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Kommunallandtag
1903
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Kommunallandtag
1904
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Kommunallandtag
1905
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Kommunallandtag
1906
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32.
Kommunallandtag
1907
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
33.
Kommunallandtag
1908
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
34.
Kommunallandtag
1909
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
35.
Kommunallandtag
1910
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
36.
Kommunallandtag
1911
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
37.
Kommunallandtag
1912
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
38.
Kommunallandtag
1913
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
39.
Kommunallandtag
1914
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
40.
Kommunallandtag
1915
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
41.
Kommunallandtag
1916
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
42.
Kommunallandtag
1917
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
43.
Kommunallandtag
1918
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
27.
Kommunallandtag
1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Provinziallandtag
1894
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Provinziallandtag
1897
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Provinziallandtag
1900
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Provinziallandtag
1903
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Provinziallandtag
1907
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Provinziallandtag
1910
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Provinziallandtag
1913
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Provinziallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44.
Kommunallandtag
1919
Funktion
Vizepräsident
Redebeiträge
4 Redebeiträge in
einem
Redebeiträge
Lebensorte
- Hanau am Main
- Höchst, Frankfurt am Main
- Demmin
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Markus Häfner, Stadtoberhaupt aus Leidenschaft. Leben und Wirken von Eugen Gebeschus – Hanauer Oberbürgermeister 1893–1916#44009352X, Neustadt an der Aisch 2018
- Wolfgang-Arnim-Nagel-Stiftung u. a., Begraben – aber nicht vergessen. Bekannte Persönlichkeiten auf Hanauer Friedhöfen, Hanau 2008, S. 78 f.
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 94
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 60 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 140
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt und Marburg 1988, S. 124 f.
Bildquelle
Medienzentrum Hanau-Bildarchiv
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gebeschus, Karl Georg August Eugen“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1130814645-gebeschus-eugen>
Stand: 11.11.2021
ABGEORDNETE