ENTDECKEN
GND-Nummer: 133956628
Wirken
Werdegang
- 1828 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen
- Rechtskandidat und Stage-Advokat zu Mainz
- 25.5.1838 Ergänzungsrichter beim Friedensgericht Mainz
- 12.3.1841 Advokat und Anwalt bei den Gerichtshöfen zu Mainz
- 26.5.1848-1849 (als Nachfolger von Franz Philipp Aull) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Mainz I
- 5.2.1856 auf Nachsuchen vom Amt eines Ergänzungsrichters beim Friedensgericht Mainz entbunden
- 30.9.1873 Obergerichtsrat am Obergericht Mainz
- 1874 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 9: Mainz (Nationalliberale Partei)
- 28.5.1874-1879 (als Nachfolger von August Metz) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Rheinhessen 3 Wöllstein, Mandat erloschen wegen Beförderung, Nachfolger: Adam Pitthan
- 1874-1879 Erster Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- Juli 1878-20.9.1879 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Hessen 7 (Worms, Heppenheim, Wimpfen) (Nationalliberale Partei), Mandatsniederlegung, aus der Nachwahl am 30.11.1879 geht Cornelius Heyl als Sieger hervor
- 18.6.1879 Senatspräsident am Oberlandesgericht Darmstadt
- 12.9.1879 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 22.11.1883 Oberlandesgerichtspräsident in Darmstadt
- 1883-1899 ernanntes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 22.11.1883 Ernennung, 11.12.1883 Eintritt, vor 25.2.1899 Verzicht
- 1884 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 2: Friedberg, Vilbel, Büdingen (Nationalliberale Partei)
- 1884 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 9: Mainz (Nationalliberale Partei)
- 7.4.1892 Hessischer Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“
- 7.4.1892 Promotion zum Doktor der Rechte h.c.
- 8.7.1892 auf Nachsuchen pensioniert
- 28.1.1899 Verzicht auf die Rechte eines lebenslänglichen Mitglieds der Stände
- 12.9.1885 Verleihung des Komturkreuzes II. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 12.9.1891 Verleihung des Komturkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
11.
Landtag
1847–1849
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Landtag
1872–1875
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
22.
Landtag
1875–1878
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
24.
Landtag
1881–1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Landtag
1884–1887
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Landtag
1890–1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Landtag
1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Landtag
1893–1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
39 Redebeiträge in
10
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Mainz
- Bosenheim
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 267
- Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2004, S. 158
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 148
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 61 f., 150
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 73, 391, 404, 1359
- Sigfrid von Weiher, Stammbaum der Familie Siemens, 1985
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 113
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 267, S. 350. – Original StA Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Görz, Joseph“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133956628-goerz-joseph>
Stand: 09.05.2024
ABGEORDNETE