ENTDECKEN
GND-Nummer: 133443779
Wirken
Werdegang
- erster Unterricht im Elternhaus, später bei Pfarrer Kleberger in Burkhards (Vogelsberg) und in Melbach
- 1832-1835 Besuch des Gymnasiums in Darmstadt, Ablegung der Reifeprüfung
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn, Berlin und Gießen
- 30.3.1839 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Gießen
- Hofjunker
- 1839-1850 im hessischen Staatsdienst
- 1842 Kammerjunker, später Hofgerichtsakzessist am Landgericht Grünberg
- 8.6.1847 Kreissekretär in Grünberg
- 21.6.1847 Großherzoglich Hessischer Legationssekretär bei der Bundestagsgesandtschaft in Frankfurt am Main
- 16.12.1847-24.5.1849 gewählter Abgeordneter des grundherrlichen Adels der Zweiten Kammer im 11. Landtag des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- 1848 Mitglied des Frankfurter Vorparlaments
- 28.1.1851-1856 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 8 Herbstein (14. Landtag)
- 1863 Kammerherr
- 1867-1881 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 1 Hessen-Gießen (fraktionslos, Liberale Reichspartei, Deutsche Reichspartei)
- 20.12.1872-18.3.1892 Mitglied der Zweiten Kammer für den Wahlbezirk Oberhessen 6 Grünberg im 21.-27. Landtag des Großherzogtums Hessen in Darmstadt, Nachfolger: Karl Theobald Schönfeld
- 1881 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen, Grünberg, Nidda (Deutsche Reichspartei)
- Präsident des „Landwirtschaftlichen Vereins für die Provinz Oberhessen“
- Gutsbesitzer auf Friedelhausen, ließ das Schloss in viktorianischem Neo-Stil erbauen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
11.
Landtag
1847–1849
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14.
Landtag
1851–1855
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Landtag
1872–1875
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22.
Landtag
1875–1878
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Landtag
1881–1884
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Landtag
1884–1887
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Landtag
1890–1893
Partei
Deutsche Reichspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
252 Redebeiträge in
40
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Londorf
- Friedelhausen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 635
- Genealogisches Handbuch der freiherrlichen Häuser B, Bd. XXI, 1999, S. 262 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 282
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 10, 1364
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 198
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 2, Darmstadt 1927, S. 274-280 (Herman Haupt)
Bildquelle
Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nordeck zur Rabenau, Adelbert Freiherr von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133443779-freiherr-von-nordeck>
Stand: 18.03.2023
ABGEORDNETE