GND-Nummer: 1190919532
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg
- Promotion zum Dr. jur. in Heidelberg
- Rittergutsbesitzer auf Escheberg, Oedinghausen und Ober- und Niederelsungen
- 1863-1866 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für die Ritterschaft
- 1868, 1871, 1872 und 1874 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Vertreter des Fürsten Ferdinand Maximilian zu Isenburg-Wächtersbach, dort 1868 und 1872 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1871 des Verfassungsausschusses, 1872 des Hauptausschusses, 1874 des Eingabenausschusses
- 1874-1908 Vizemarschall der Althessischen Ritterschaft
- Königlich Preußischer Kammerherr
- 1875-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau als Abgeordneter der Ritterschaft, dort 1875 (als Stellvertreter) und 1884 Mitglied des Ständischen Verwaltungsausschusses, 1877-1879, 1881-1882, 1884-1885 Mitglied des Hauptausschusses, 1877-1879, 1881-1882 und 1884-1885 des Eingabenausschusses, 1884-1885 des Legitimationsprüfungsausschusses
- 24.5.1881 erfolglose Kandidatur bei einer Ersatzwahl für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 1: Hofgeismar, Rinteln, Wolfhagen (Konservative Partei)
- 1886-1904 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Wolfhagen, dort 1899-1901 Mitglied des Hauptausschusses, 1899-1904 des Eingabenausschusses, 1887 des Organisationsausschusses, 1892-1893 des Rechnungsprüfungsausschusses, 1901 des Landesausschusses
- 1890-1899 Präsident des 16.–24. Kommunallandtags
- Vorsitzender des Gesamt-Synodalausschusses für den Regierungsbezirk Kassel und Mitglied im Vorstand des hessischen Diakonissenhauses
- Nach Rücktritt von seinen ehrenamtlichen Funktionen Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat und Mitglied des preußischen Herrenhauses
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
21. Landtag1863–1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1. Kommunallandtag1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Kommunallandtag1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Kommunallandtag1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Kommunallandtag1877
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Kommunallandtag1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Kommunallandtag1879
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Kommunallandtag1881
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Kommunallandtag1882
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Kommunallandtag1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
13. Kommunallandtag1885
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
14. Kommunallandtag1886
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Kommunallandtag1887
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Kommunallandtag1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
17. Kommunallandtag1891
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
18. Kommunallandtag1892
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
19. Kommunallandtag1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
20. Kommunallandtag1894
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
21. Kommunallandtag1895
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
22. Kommunallandtag1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
23. Kommunallandtag1897
Kammer
1. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
24. Kommunallandtag1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1900
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1901
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1904
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1. Provinziallandtag1886
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Provinziallandtag1887
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Provinziallandtag1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Provinziallandtag1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Provinziallandtag1892
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Provinziallandtag1894
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Provinziallandtag1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Kommunallandtag1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
- Escheberg
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-284
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 132 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 252
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 36
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 37
- Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur 22 (1908), S. 59 online#https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1289911336242_0022/64/
Bildquelle
Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866#385840136, S. 72 – Original: Gero von der Malsburg
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Malsburg, Hans Karl Otto von der“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1190919532-von-der-malsburg-ha>
Stand: 10.2.2025