GND-Nummer: 116472367
Wirken
Werdegang
- 1842-1851 Besuch des Kasseler Friedrichsgymnasiums, 1851 Abitur
- Studium der Medizin an den Universitäten Zürich, Göttingen, Gießen, Marburg (Corps Teutonia) und Wien
- 1856 Promotion zum Dr. med. und kurhessische Staatsprüfung
- Assistenzarzt in Bad Nassau, später Reisearzt eines Grafen von Kielmannsegg
- ab 1.7.1868 in Kassel wohnhaft
- 1880 Mitglied des Bürgerausschusses in Kassel
- ab 1891 Mitglied, wiederholt auch Vorsitzender der Ärztekammer
- 27.7.1891-6.5.1893 und 16.6./6.12.1898-30.4.1903 (als Nachfolger von Ernst von Weyrauch) Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Kassel 2 (Stadt Kassel, Kreise Kassel und Melsungen) (Nationalliberale Partei)
- 1892-1907 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1892-1897 und 1899-1906 Mitglied des Hauptausschusses, 1900-1901 Mitglied des Landesausschusses (nationalliberal)
- 1893 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 2: Kassel-Stadt, Kassel-Land, Melsungen (Nationalliberale Partei)
- 14.7.1893 erfolglose Kandidatur bei einer Ersatzwahl für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 1: Hofgeismar, Rinteln, Wolfhagen (Nationalliberale Partei)
- 1894 Mitglied des Stadtrates in Kassel
- 1895 Wahl zum Ersten Beigeordneten (Vizebürgermeister) in Kassel
- 16.1.1899-1.5.1903 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses für den Wahlkreis 225 (Kassel 3: Stadtkreis Kassel) – die Konservativen, Nationalliberalen und die Deutsch-Freisinnigen hatten sich auf ihn als Kandidaten geeinigt; lehnte eine erneute Kandidatur ab
- 1903 Ehrenbürger der Stadt Kassel
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
18. Kommunallandtag1892
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Kommunallandtag1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Kommunallandtag1894
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Kommunallandtag1895
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Kommunallandtag1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23. Kommunallandtag1897
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24. Kommunallandtag1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25. Kommunallandtag1900
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Kommunallandtag1901
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
27. Kommunallandtag1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
28. Kommunallandtag1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
29. Kommunallandtag1904
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
30. Kommunallandtag1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
31. Kommunallandtag1906
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
5. Provinziallandtag1892
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Provinziallandtag1894
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Provinziallandtag1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Provinziallandtag1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Provinziallandtag1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 1, Kassel 2009, S. 163 f. (Steffen Kallenbach)
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 239-241
- Haunfelder, Die liberalen Abgeordneten des Deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch, Münster 2004, S. 122
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 45 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 118
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 64, 142, 147, 152
- Biographisches Handbuch für das preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, Düsseldorf 1988, Nr. 518
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Endemann, Friedrich Karl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116472367-endemann-friedrich>
Stand: 10.2.2025