ENTDECKEN
GND-Nummer: 116418125
Wirken
Werdegang
- Studium und Promotion an der Universität Jena
- Apotheker und Universalgelehrter in Frankfurt am Main
- Erteilung von Privatunterricht, unter anderem an Friedrich Wöhler
- [1815]-1851 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1818 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1824 Mitbegründer des Physikalischen Vereins
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1818/1819
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1817
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1818
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1819
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1820
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1821
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1822
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1823
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1824
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1825
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1826
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1827
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1829
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1831
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1832
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1833
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1834
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1835
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1836
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1837
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1838
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1839
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1840
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1841
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1842
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1843
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1844
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1845
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1846
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1847
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1848
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1849
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1850
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation
1851
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 92 (Frost)
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Buch, Johann Jacob Casimir“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116418125-buch-johann-jacob-c>
Stand: 17.09.2021
ABGEORDNETE