GND-Nummer: 1161628843
Wirken
Werdegang
- Besuch der Realschule I. Ordnung in Remscheid
- kaufmännische Lehre in Süddeutschland
- mehrere Jahre im Fabrikbereich tätig
- ab 1892 Prokurist der Eisenwaren- und Werkzeug-Groß- und Kleinhandlung C. Friedr. Michel in Schmalkalden, ab 1909 Inhaber der Firma
- ab 1901 Stadtverordneter in Schmalkalden
- 1911-1925 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Schmalkalden, dort 1911-1912 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses, 1913 Mitglied des Organisationsausschusses, 1914-1922 und Mitglied des Hauptausschusses, 1917 (als Stellvertreter), 1919 und 1923 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1920 Mitglied des Wahlvorschlagsausschusses, 1919 (als Stellvertreter) und 1920-1921 Mitglied des Landesausschusses (1919-1920 DDP, ab 1920 Freie bzw. Hessische Arbeitsgemeinschaft)
- ab 1919 unbesoldeter (erster) Beigeordneter der Stadt Schmalkalden
- Kreistagsabgeordneter und Kreisdeputierter
- 5.1921-2.10.1925 stellvertretendes Mitglied des Preußischen Staatsrats, Nachfolger: Fritz Travers
- 1925 Mitbegründer der Bürgerlichen Arbeitsgemeinschaft in Schmalkalden
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
36. Kommunallandtag1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37. Kommunallandtag1912
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38. Kommunallandtag1913
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39. Kommunallandtag1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40. Kommunallandtag1915
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41. Kommunallandtag1916
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42. Kommunallandtag1917
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43. Kommunallandtag1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
44. Kommunallandtag1919
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1919
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1920
Partei
DDP
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1920
Partei
Freie Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1920
Partei
Freie Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1921
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1922
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1923
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1924
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1925
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Provinziallandtag1920
Partei
Freie Arbeitsgemeinschaft
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
Hessische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
20 Redebeiträge in 7 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Remscheid
- Schmalkalden
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lilla, Der Preußische Staatsrat 1921–1933. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2005, S. 41
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 52
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 126
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Felde, Karl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1161628843-felde-karl>
Stand: 28.11.2023