ENTDECKEN
GND-Nummer: 116080817
Wirken
Werdegang
- Jugend in Gießen
- 1850 Studium der Rechtswissenschaft in Gießen, Heidelberg, Mitglied des Corps Rhenania
- Hofgerichtsadvokat in Mainz, ab 1863 in Darmstadt
- 23.1.1867-1875 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 1866-1872 für den Wahlbezirk Rheinhessen 7 Osthofen, 1872-1875 für den Wahlbezirk Starkenburg 15 Langen/Neu-Isenburg (nationalliberal)
- 1871-1881 vertrat er drei Sessionen den 5. Wahlkreis des Großherzogtums Hessen im Reichstag (nationalliberal, dann fraktionslos)
- Redakteur des Berliner Tageblatts
- 1875-1890 Chefredakteur der „National-Zeitung“
- 1890 Feuilletonredakteur beim Berliner Tageblatt
- 1893 auf der Weltausstellung in Chicago
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
19.
Landtag
1866–1868
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20.
Landtag
1868–1872
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Landtag
1872–1875
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Mainz
- Darmstadt
- Berlin, Kreis Segeberg
Konfession
evangelisch-lutherisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 129
- Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Archiv Bibliographia Judaica. Red. Leitung: Renate Heuer, Berlin, Bd. V, 1997, S. 360 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 106
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 1359
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 85
- Ernest Hamburger, Juden im öffentlichen Leben Deutschlands, S. 238
- Degener, Wer ist's, Bd. V, 1911, S. 269
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 230. - Original: Landesarchiv Berlin.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dernburg, Friedrich Bernhard“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/116080817-dernburg-friedrich>
Stand: 13.02.2023
ABGEORDNETE