GND-Nummer: 1119808774
Wirken
Werdegang
- 1803 Eintritt in den hessen-darmstädtischen Militärdienst als Secondeleutnant im Regiment Chevaulegers
- 1806 Premierleutnant
- 1807 Rittmeister und Flügeladjutant
- 18.2.1809 Major und Flügeladjutant des Großherzogs
- 1.3.1812 Oberstleutnant
- 18.6.1813 Oberst und Generaladjutant
- 1821 Generalmajor
- 4.7.1821-1823 Direktor des Kriegsministerialdepartements
- 12.11.1823-1836 Präsident des Kriegsministeriums
- 19.9.1826 Prädikat „Exzellenz“
- 1829-1836 berufenes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, Ernennung 29.8.1829, Vereidigung 2.11.1829 (?)
- 11.4.1830 Generalleutnant
- 14.12.1831 provisorisch Ordenskanzler
- 2.5.1832 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom König von Württemberg verliehenen Friedrichsordens
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
4. Landtag1829–1830
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1832–1833
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1834
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1835–1836
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Darmstadt
- Kleve
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 206
- Hans Körner, Frankfurter Patrizier, 2. Aufl., bearb. von Andreas Hansert, Neustadt an der Aisch 2003, S. 153
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 125
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 57 f.
- Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815–1933, Boppard am Rhein 1983, S. 297
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 300. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Falck, Georg Abraham Karl Freiherr von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1119808774-freiherr-von-falck>
Stand: 24.2.2025