GND-Nummer: 108958458X
Wirken
Werdegang
- Studium in Wittenberg
- 1801 Nachfolge in der Standesherrschaft (Kloster Engelthal)
- bis 1803 Militärdienst in Sachsen
- 1803 Übernahme der Regierung
- 1820-1836 im 1.-7. Landtag als Standesherr (Besitz des Klosters Engelthal) Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen, seit 1820 zum Eintritt berechtigt, 1836 Verkauf des Klosters Engelthal, womit die Eintrittsberechtigung erlischt
- 1831 Erbliches Mitglied der Ersten Kammer im Königreich Sachsen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1820–1821
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landtag1823–1824
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landtag1826–1827
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landtag1829–1830
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1832–1833
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1834
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1835–1836
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wildenfels
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 849
- Schwennicke, Europäische Stammtafeln NF 17, Frankfurt am Main 1998, T. 53
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 363
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Solms-Wildenfels, Friedrich Magnus II. Graf zu“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/108958458x-graf-zu-solms-wilde>
Stand: 17.9.2024