ENTDECKEN
GND-Nummer: 1089543883
Wirken
Werdegang
- jüngster von sechs Söhnen aus der morganatischen Ehe des Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel mit Gertrude Lehmann
- diente bei der Garde du Corps
- 1866 Sekondeleutnant
- 1870 diplomatischer Vertreter seines Vaters bei der Oesterreichischen Regierung
- Eintritt in die Oesterreichische Kaiserlich und Königliche Armee
- Zuletzt Rittmeister im 4. Ulanenregiment
- Teilnehmer am bosnischen Feldzug
- Ansiedlung im Löwensteinischen Grund in Oberurff
- 1877 Bau des Schlosses von Oberurff
- 1890-1903 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Fritzlar, dort 1892-1897, 1899-1901 und 1903 Mitglied des Hauptausschusses
- 1890 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 3: Fritzlar, Homberg, Ziegenhain (Konservative Partei)
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
16.
Kommunallandtag
1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17.
Kommunallandtag
1891
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18.
Kommunallandtag
1892
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19.
Kommunallandtag
1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20.
Kommunallandtag
1894
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Kommunallandtag
1895
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22.
Kommunallandtag
1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Kommunallandtag
1897
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Kommunallandtag
1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Kommunallandtag
1900
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Kommunallandtag
1901
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Kommunallandtag
1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Kommunallandtag
1903
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Provinziallandtag
1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Provinziallandtag
1890
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Provinziallandtag
1892
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Provinziallandtag
1894
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Provinziallandtag
1897
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Provinziallandtag
1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Provinziallandtag
1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
- Oberurff
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 72
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 165
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 184
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hanau, Friedrich Wilhelm Philipp von, Prinz von Hessen und zu Hanau, Graf von Schaumburg“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1089543883-hanau-friedrich-w>
Stand: 30.12.2024
ABGEORDNETE