ENTDECKEN
GND-Nummer: 173177581
Wirken
Werdegang
- Gutsbesitzer in Sörgenloch
- 25.2.1857 Großherzoglich Hessischer Adels- und Freiherrenstand für die Familie
- 1861 Promotion zum Dr. jur.
- Landgerichtsassessor
- Syndikus der Raiffeisenschen Darlehnskasse
- Präsident des Hessischen Bauernvereins
- 1893-1899 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 8 Lorsch/Heppenheim (Zentrumspartei)
- Großherzoglich Hessischer Adels- und Freiherrnstand für die Gesamtfamilie: 25.2.1857
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
29.
Landtag
1893–1896
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
99 Redebeiträge in
7
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Mainz
- Darmstadt
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- GHdA, Freiherrliche Häuser, Bd. 21, 1999, S. 89 f.
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 120
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 101 f.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 83
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser#04727641X, Bd. 1933
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dael von Köth-Wanscheid, Gideon Georg Emil Freiherr“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/173177581-freiherr-dael-von-koe>
Stand: 29.10.2024
ABGEORDNETE