ENTDECKEN
GND-Nummer: 172217520
Wirken
Werdegang
- 1947-1961 Grundschule und Gymnasium in Weilburg
- 1961-1962 Wehrdienst (Leutnant der Reserve)
- 1962-1967 Studium an den Universitäten Bonn und Tübingen (Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte)
- ab 1968 Mitglied des Kreistags Oberlahn bzw. Limburg-Weilburg
- 1969 Promotion bei Theodor Eschenburg, anschließend Referendarzeit in Hessen
- ab 1971 Rechtsanwalt in Weilburg, ab 1984 auch Notar, 2005 Ruhestand
- 1972-1974 Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Hessen
- 1.12.1974-13.12.1976 Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Gerhard Keil
- 14.12.1976-1990 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1979 Mitglied der 7., 1984 der 8. und 1989 der 9. Bundesversammlung
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
8.
Landtag
1974–1978
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
11 Redebeiträge in
2
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Katowice
- Weilburg
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 235
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 317
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Langner, Manfred“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/172217520-langner-manfred>
Stand: 19.08.2021
ABGEORDNETE