GND-Nummer: 14192408X
Wirken
Werdegang
- 1821 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen, Immatrikulation Juli 1821
- 1824 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Gießen
- Weinhändler in Mainz
- Agent der „Düsseldorfer Dampfschifffahrtsgesellschaft“ in Mainz
- 18.3.1833-1834 im 5.-6. Landtag als Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Oberhessen 11 Hungen
- 1832 Mitglied der auf dem Hambacher Fest gewählten provisorischen Regierung
- März 1848 Vorsitzender des Mainzer Bürgerkomitees
- April 1848 Demokratischer Wahlmann
- 1848 Mitglied des Frankfurter Vorparlaments
- 1849-1850 im 12.-13. Landtag als gewähltes Mitglied Abgeordneter der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtum Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk 20 Stadt Mainz (Liberale)
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
5. Landtag1832–1833
Partei
Liberale
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1834
Partei
Liberale
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1849–1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
10 Redebeiträge in 2 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Mainz
- Darmstadt
- Tübingen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 890
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 375
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 157
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 250 f.
- Ludwig Strecker, Die hessen-darmstädtische Beamtenfamilie Strecker, Darmstadt 1894
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strecker, Georg Christian“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/14192408x-strecker-georg>
Stand: 10.2.2025