GND-Nummer: 141542144
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen
- 1896 (1886?) Rechtsanwalt in Alsfeld
- 1899 Zulassung am Landgericht Gießen
- 1901 Notar in Alsfeld, Mitglied des Kreistages Alsfeld und des Priovinziallandtags Oberhessen
- 24.11.1902-1918 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für die Stadt Alsfeld (1903-1910 für die Freisinnige Volkspartei, 1910-1918 für die Fortschrittliche Volkspartei)
- 1907 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 3: Alsfeld, Lauterbach, Schotten (Freisinnige Volkspartei)
- 25.11.1907 Justizrat
- 12.1.1918 stellvertretendes Mitglied des Disziplinarhofs für Notare
- 1919-1921 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, dort Vizepräsident und Präsident des Vierten (Sonder-)Ausschusses (zur Beratung der vorläufigen Verfassung) (Deutsche Demokratische Partei)
- 14.12.1920 Mitglied des Disziplinarhofs für Notare
- 25.1.1924 Mitglied des Disziplinarhofs für Notare
- 17.8.1926 Ruhestandsversetzung auf Nachsuchen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
32. Landtag1902–1905
Partei
Freisinnige Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Partei
Freisinnige Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Partei
Freisinnige Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Landtag1911–1914
Partei
Fortschrittliche Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Landtag1914–1918
Partei
Fortschrittliche Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1919–1921
Partei
DDP
Funktion
Vizepräsident
Redebeiträge
193 Redebeiträge in 22 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Bad Nauheim
- Alsfeld
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 697
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 303
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 152
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 214
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 697, S. 721 - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reh, Karl Johann Heinrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/141542144-reh-heinrich>
Stand: 4.4.2024