ENTDECKEN
GND-Nummer: 139517243
Wirken
Werdegang
- Ausbildung in Fulda (bei Coudray)
- 1815-1817 Ausbildung an der „Ecole des Beaux Arts“ in Paris
- seit Herbst 1817 Architekt in Frankfurt am Main
- Entwurf von mehreren stadtbildprägenden Bauten des Klassizismus, zum Beispiel das Hospital zum Heiligen Geist (1833-1839) oder das Portal und die Gruftenhalle des Hauptfriedhofes in Frankfurt am Main (ab 1826)
- Erstellung und Umbau von zahlreichen Privatvillen und Gartenhäusern unter anderem für die Familien Rothschild, Günderrode, Mülhens, Grunelius, Gontard, Scharff und Guaita – fast vollständig im Zweiten Weltkrieg zerstört
- 1838 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung
1838/1839
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 22, Berlin 2005, S. 251 f. (Andreas Hansert)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 226 (Reinhard Frost)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 318 (Reinhard Frost)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rumpf, Heinrich Friedrich“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/139517243-rumpf-friedrich>
Stand: 01.03.2023
ABGEORDNETE