GND-Nummer: 138366705
Wirken
Werdegang
- getauft Frankfurt am Main 31.3.1762
- 1789 Teilhaber der väterlichen Firma, der Farbwarenhandlung „J. A. Meyer & Söhne“
- [1800]-1835 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1803 Erwerb des Kapuzinerklosters von der geistlichen Güteradministration samt Kirche in der Töngesgasse 14/16 für 80.000 fl.
- 1811 Gründer des Bankhauses „Johann Georg Meyer & Sohn“ (erloschen 1844)
- 1800-1810 Mitglied des 51er Kollegs
- Administrator der Senckenbergischen Stiftung
- [1814]-1819 Senior der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1817
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1818
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1819
Kammer
2. Kammer
Funktion
Präsident
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1820
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1821
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1822
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1823
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1824
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1825
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1826
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1827
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1828
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1829
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1830
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1831
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1832
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1833
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1834
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1835
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- A. Dietz, Frankfurter Handelsgeschichte, Bd. 4, Teil 2, 1925, S. 593-594
- Karl Kiefer, Ahnentafel von Catharina Auguste v. Meyer, in: Frankfurter Familiengeschichtliche Blätter Jg. 4, 1911, S. 107
- Geschichte der Handelskammer zu Frankfurt a. M. (1707–1908). Beiträge zur Frankfurter Handelsgeschichte, Frankfurt am Main 1908, S. 1063
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 262 f. (Frost)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meyer, Johann Georg von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/138366705-von-meyer-johann-geo>
Stand: 31.3.2025 Orte ein-/ausblenden