ENTDECKEN
GND-Nummer: 138328382
Wirken
Werdegang
- imm. Gießen 1866, Corps Starkenburgia
- 11.8.1874 Hofgerichtsadvokat und -prokurator in Gießen
- 1880 Zulassung als Rechtsanwalt zum Landgericht Gießen
- 25.11.1884-kurz nach 14.10.1899 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Gießen (Freisinn); Mandatsniederlegung, Nachfolger: Egidius Gutfleisch
- 1.1.1900 Notar in Gießen
- 7.2.1900-1918 Mitglied der Disziplinarkammer für die Notare der Provinz Oberhessen
- 25.11.1900 Großherzoglich Hessischer Justizrat
- 1897-1899 Zweiter Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
- 1911 Geheimer Justizrat
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
25.
Landtag
1884–1887
Partei
Deutsche Freisinnige Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Partei
Deutsche Freisinnige Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Landtag
1890–1893
Partei
Deutsche Freisinnige Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Landtag
1893
Partei
Deutsche Freisinnige Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Landtag
1893–1896
Partei
Freisinnige Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Partei
Freisinnige Volkspartei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
31.
Landtag
1899–1902
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
205 Redebeiträge in
27
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Gießen
- Fulda
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 587
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 260
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 186
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Metz, August Wilhelm Eduard Christoph“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/138328382-metz-august>
Stand: 06.06.2022
ABGEORDNETE