GND-Nummer: 137613156
Wirken
Werdegang
- 1830 Teilhaber der väterlichen Firma
- 1834 im Zuge der Demagogenverfolgung wegen Teilnahme am revolutionären „Männerbund“ verhaftet und in die Konstablerwache verbracht, anschließend Haft in der Festung Hartenberg bei Mainz
- 1840 Übernahme des väterlichen Betriebs und Umbenennung in „J. G. Mouson & Cie.“
- 1848 Aufgabe der Lichterfabrikation
- Fabrikation und Handel mit Toilettenseifen und Parfümartikeln
- Ausbau zum weltbekannten Kosmetikunternehmen mit Zweigniederlassungen in Paris, London
- Mitglied der gesetzgebenden Versammlung
- 1865-1866 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1865
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 269 (Frost)
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 68 (Sylvia Goldhammer)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mouson, Johann Georg“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/137613156-mouson-georg>
Stand: 30.3.2024