GND-Nummer: 137571909
Wirken
Werdegang
- Tabakhändler, Tabakfabrikant in Worms
- 1856-1875 Präsident der Handelskammer Worms
- 1859-1877 ernanntes Mitglied auf Lebenszeit der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 5.12.1859 Ernennung, 21.6.1860 Eid
- ab 1861 Königlich Spanischer Konsul in Worms
- 1863 Kommerzienrat
- 1871 Geheimer Kommerzienrat
- 1860-1861 Gemeindevertreter in Worms
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
16. Landtag1859–1862
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Landtag1862–1865
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Landtag1865–1866
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1866–1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Landtag1868–1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Landtag1872–1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Landtag1875–1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
32 Redebeiträge in 7 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Worms
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 363
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 185
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 73
- Stammtafel der Freiherren Heÿl zu Herrnsheim, als Handschrift gedruckt, (nach 1934)
- Gerold Bönnen, Die Familie Heyl und ihr Wirken (ca. 1850 bis 1980). In: G. Bönnen, F. Werner (Hrsg.), Die Wormser Industriellenfamilie von Heyl, Worms 2010, S. 36
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 437. - Original: Stadtarchiv Worms
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heyl, Leonhard II“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/137571909-heyl-leonhard-ii>
Stand: 19.1.2025