GND-Nummer: 137261632
Wirken
Werdegang
- Abitur
- Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Frankfurt am Main
- 1955 Staatsexamen
- 1956 Eintritt in die Kreisverwaltung Groß-Gerau
- Dezernatsleiter der Kreisverwaltung
- Oberverwaltungsrat und stellvertretender Verbandsvorsteher der Riedwerke Groß-Gerau
- Landesvorsitzender des Rad- und Kraftfahrerbundes Solidarität, Landesverband Hessen
- Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Hessischer Naturschutz
- ab 1956 Stadtverordneter in Rüsselsheim (SPD)
- 1.12.1970-4.4.1995 Mitglied des Hessischen Landtags (1970 für den Wahlkreis 48: Groß-Gerau-West), dort 1974-1987 Vorsitzender des Ausschusses für Umweltfragen, 9.4.1991-4.4.1995 Vorsitzender des Ausschusses für Umweltfragen
- 1979 Mitglied der 7. und 1984 Mitglied der 8. Bundesversammlung
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
7. Landtag1970–1974
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1974–1978
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1978–1982
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1982–1983
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1983–1987
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1987–1991
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Landtag1991–1995
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
101 Redebeiträge in 29 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Rüsselsheim
- Groß-Gerau
Nachweise
Literatur
- ber, in: Darmstädter Echo vom 27.11.2008
- Wer ist Wer XLI, 2002/2003, S. 1243
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 331
- Handbuch des Hessischen Landtags. 13. Wahlperiode (1991–1995), S. 80
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 373
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schlappner, Martin“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/137261632-schlappner-martin>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden