ENTDECKEN
GND-Nummer: 13698682X
Wirken
Werdegang
- 1865-1866 landwirtschaftlicher Volontär
- bis 1887 Gutsverwalter in Hiltersklingen
- ab 1887 im Dienst der „Hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften“, Direktor der „Zentralgenossenschaft der hessischen landwirtschaftlichen Konsumvereine“, Ökonomierat
- Mitglied des Kreistages in Bensheim
- Mitglied des Provinzialtages der Provinz Starkenburg in Darmstadt
- 1893-4.10.1913 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 4 Wald-Michelbach (nationalliberal), Nachfolger: Rudolf Wünzer
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
29.
Landtag
1893–1896
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31.
Landtag
1899–1902
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32.
Landtag
1902–1905
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33.
Landtag
1905–1908
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Landtag
1908–1911
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35.
Landtag
1911–1914
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
224 Redebeiträge in
27
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Affolterbach
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 328
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 171
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 128
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 403. – Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heidenreich, August Georg Leander Joseph“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/13698682x-heidenreich-august>
Stand: 04.10.2022
ABGEORDNETE