ENTDECKEN
GND-Nummer: 136534643
Wirken
Werdegang
- ab 1819 Studium der Theologie an der Universität Gießen
- 1824 Erneuerung der Immatrikulation
- Studium der Rechtswissenschaft in Gießen und Heidelberg
- Promotion zum Dr. jur.
- 29.7.1826 Sekretariatsakzessist bei der Regierung in Dieburg, dann in Darmstadt
- 21.6.1830 Landrat, dann 1832 Kreisrat in Dieburg
- 1848 Regierungsrat und Dirigent bei der Regierungskommission in Dieburg
- 1852 Kreisrat in Dieburg
- 1853 Geheimer Regierungsrat
- 1853-1858 Kreisrat in Darmstadt sowie Mitglied der Oberpostinspektion
- 1858 Direktor der Oberstudiendirektion
- 1862 Geheimrat
- 1870 Präsident des Oberkonsistoriums
- außerordentliches Mitglied des Staatsrats
- Ehrenbürger der Stadt Dieburg
- 19.12.1856-1862 und 1866-1872 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 5 Dieburg
- 1849-1850 gewähltes Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk 15 Umstadt und Reinheim (Konservative)
- 1851-1856 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk 2 Starkenburg (Babenhausen, Groß-Bieberau, Langen, Offenbach, Reinheim, Seligenstadt, Umstadt), (Konservative)
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
12.
Landtag
1849–1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Landtag
1850
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14.
Landtag
1851–1855
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Landtag
1856–1858
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Landtag
1859–1862
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19.
Landtag
1866–1868
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20.
Landtag
1868–1872
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
168 Redebeiträge in
28
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Kirchbrombach
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 483
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 227
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 84
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 163
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 539. – Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kritzler, Friedrich Jakob“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/136534643-kritzler-friedrich>
Stand: 05.12.2024
ABGEORDNETE