GND-Nummer: 136325416
Wirken
Werdegang
- badischer Kammerherr
- 1855-1862 als Vertreter für den hanauischen Adel Mitglied der Ersten Kammer der kurhessischen Ständeversammlung
- „Hauptredner der Kammer“
- 1861 Mandatsniederlegung während des zweiten Verfassungskampfes (in dem er aufseiten der Zweiten Kammer der kurhessischen Ständeversammlung stand)
- 1861 badischer Gesandter in Wien und Dresden
- 1865-Juli 1866 badischer Außenminister, Rücktritt nach der Schlacht bei Königgrätz
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
15. Landtag1855–1857
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Landtag1858–1860
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Landtag1860–1861
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Landtag1861
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Landtag1861–1862
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Karlsruhe
- Konstanz
Nachweise
Literatur
- Allgemeine deutsche Biographie, Bd. 5, Leipzig 1877, S. 640 f. (Friedrich von Weech)
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 309 f. (Walther Peter Fuchs)
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-093
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 115
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 20
Bildquelle
Unbekannter Grafiker der Epoche., Ludwig von Edelsheim 1865 (IZ 45-428), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Edelsheim, Ludwig Freiherr von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/136325416-freiherr-von-edelshe>
Stand: 24.10.2024