GND-Nummer: 136149073
Wirken
Werdegang
- seit 1800 Teilhaber im Bankhaus Gebrüder Bethmann
- [1808]-1826 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
- 1817-1829 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1817 Mitglied der Sonderkommission zur Reorganisation der Handelskammer
- 1824 Gründung der Bank Grunelius & Co.
- 1826 Mitübernahme der ersten russischen Staatsanleihe
- 1832 Mitlglied der Verwaltungskommission zur Einrichtung von Kinderschulen aus Stiftungsgeldern
- 1836 Mitglied des Eisenbahn-Kommittees
- hinterließ der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft ein Legat von 1000 Gulden zur Erweiterung der Museumsbauten
- 1853 postum Ernennung zum Ewigen Mitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1817/1818
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1818/1819
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1819/1820
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1820/1821
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1821/1822
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1822/1823
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1823/1824
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1824/1825
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1825/1826
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1826/1827
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1827/1828
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1828/1829
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1829/1830
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1817
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1818
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1819
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1820
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1821
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1822
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1823
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1824
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1825
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1826
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 7, Berlin 1966, S. 224 f. (Franz Lerner)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 156 (Frost)
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 280 (Sabine Hock)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grunelius, Joachim Andreas“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/136149073-grunelius-andreas>
Stand: 10.2.2025