ENTDECKEN
GND-Nummer: 133986551
Wirken
Werdegang
- einfache Schulbildung
- kaufmännische Lehre
- Gehilfentätigkeit in Kontoren, Fabriken und auf Reisen
- 1848-1852 Aufenthalt in Nordamerika
- 1855 Gründer einer Seifenfabrik in Offenbach am Main
- 1878-1888 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Offenbach (nationalliberal), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hermann Weber
- 1887-1890 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis 5 Hessen-Offenbach (nationalliberal)
- 1890 Kommerzienrat in in Offenbach am Main
- 1918-1919 Präsident der Industrie- und Handelskammer Offenbach am Main
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Landtag
1881–1884
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Landtag
1884–1887
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Offenbach am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 66
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 80
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 69
- Haupt, Hessische Biographien, Bd. 1, Darmstadt 1918, S. 64-66 (Josef Schloßmacher)
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820-1933, Darmstadt 2008, S. 174. - Original: Stadtarchiv Offenbach.
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Böhm, Gustav“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133986551-boehm-gustav>
Stand: 25.10.2021
ABGEORDNETE