ENTDECKEN
GND-Nummer: 133985342
Wirken
Werdegang
- Realschule in Aschersleben
- praktische Lehre im Hüttenwerk Ilsenburg und der Gräflich-Stolbergischen Maschinenfabrik in Magdeburg
- Wanderjahre in Holland
- 1843/1844 Konstrukteur und Betreiber einer Windmühle in Magdeburg-Vogelsang
- 1846 Gründung der Eisengießerei und Maschinenbauanstalt „Schöttler & Co.“ in Sudenburg zusammen mit seinem Vater
- 1848 Gründung einer Zuckerfabrik in Donnersleben
- Stadtverordenter in Sudenburg
- 1858-1864 Gutsbesiter in Varmissen und Marzhausen, seit 1864 in Braunschweig
- 1856 Verkauf der Fabik in Sudenburg
- 1857 Gründung der Dampfmahlmühle „Schöttler 6 Cie.“ in Magdeburg zusammen mit Wilhelm Adolf Drenckmann
- 1857 Gründungsmitglied des „Bezirksvereins deutscher Ingenieure für Magdeburg und Umgebung“
- 1859 Teilhaber der Maschinenfabrik „Fr. Seele & Co.“ in Braunschweig, heute „Braunschweigische Maschinenbau-Anstalt (BMA)“
- 1862-März 1864 Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung für die Höchstbesteuerten des Bezirks Eschwege, März 1864 Mandatsniederlegung
- „Ein geborener Preuße voll Berliner Suffisance“ (Trabert)
- 1864 Umzug nach Braunschweig
- 1874-1876 Mitglied des Landtags des Herzogtums Braunschweig
- 1874-1877 Mitglied des Deutschen Reichstags in Berlin für den Wahlkreis Herzogtum Braunschweig 1 (Braunschweig – Blankenburg)
- 1879-1891 Mitglied des Magistrats der Stadt Braunschweig
- Verleihung des Titels Kommerzienrat
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
20.
Landtag
1862–1863
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Landtag
1863–1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Braunschweig
- Varmissen
- Marzhausen, Werra-Meißner-Kreis
- Osterode am Harz
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 342
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-415
- Philipp Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 50
Bildquelle
Album mit Porträts von Mitgliedern der 20. kurhessischen Ständeversammlung 27. (30.) Oktober 1862–31. Oktober 1863, in:
HStAM Bestand Slg 7 Nr. f 20/25#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4434105(beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schöttler, Friedrich Wilhelm“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133985342-schoettler-wilhelm>
Stand: 08.04.2023
ABGEORDNETE