GND-Nummer: 133645622
Wirken
Werdegang
- Landwirt in Bettenhausen und Langsdorf
- 25.11.1890-20.1.1891 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Oberhessen 3 Butzbach im 27. Landtag, Wahl für ungültig erklärt, Nachfolger: Emil Vogt
- 1890 Mitbegründer und 1894 Vorsitzender des „Mitteldeutschen Bauernvereins“
- 1893-1903 Bürgermeister von Langsdorf
- 1893-1903 und 1907-1911 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis 1 Hessen-Gießen (Deutsche Reformpartei)
- 1893-10.1.1911 Mitglied der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Oberhessen 4 Hungen/Lich im 29.-34. Landtag, Nachfolger: Wilhelm Fenchel
- 1903 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen, Grünberg, Nidda (Antisemiten)
- 1905-1908 2. Präsident der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt
- hessischer Bauernführer
- Initiator der Landwirtschaftskammer in Hessen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
32. Landtag1902–1905
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Partei
Bauernbund
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
298 Redebeiträge in 24 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Langsdorf
- Bettenhausen, Landkreis Gießen
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1980, S. 310 f. (Wilfried Schlau)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 463
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 221
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 3, Marburg 1995, S. 38, 1361
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 157 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 463, S. 524. – Original StA Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Köhler, Philipp“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133645622-koehler-philipp>
Stand: 10.2.2025