GND-Nummer: 13351515X
Wirken
Werdegang
- 1885 Abitur am humanistischen Gymnasium in Mönchengladbach
- anschließend Militärdienst
- ab 1887 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Straßburg, Köln, Bonn und Leipzig
- Assessor bei den Regierungen in Arnsberg und Marienwerder sowie beim Landratsamt in Siegen
- 1902-1910 Landrat des Kreises Bersenbrück
- 1910-1919 Landrat des Kreises Höchst
- 1912-1918 (1912-1916 für Heinrich von Achenbach) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Höchst
- in der Weimarer Republik Anhänger der Deutschnationalen Volkspartei, später der Deutschen Volkspartei
- 26.6.1919 Ausweisung aus den von Frankreich besetzten Gebieten
- 1920-1928 Landrat des Kreises Dortmund, dort 30.4.-4.5.1923 ausgewiesen
- 1928-1950 Verwaltungsrechtsrat in Wiesbaden
- während des Nationalsozialismus Anhänger der Bekennenden Kirche
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1912
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1913
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1914
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1915
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1916
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1917
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1918
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Provinziallandtag1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13. Provinziallandtag1918
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1919
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wiesbaden
- Mönchengladbach
- Höchst, Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 190
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 213
- Klein, Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau, Darmstadt/Marburg 1988, S. 152 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klauser, Robert“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/13351515x-klauser-robert>
Stand: 28.11.2023