GND-Nummer: 133378993
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Würzburg, Leipzig und Gießen
- Rechtsanwalt in Darmstadt
- 21.12.1905-1918 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen, 1905-1911 für den Wahlbezirk Starkenburg 15 (Langen/Neu-Isenburg), 1911-1918 für den Wahlbezirk Starkenburg 16 (Langen/Neu-Isenburg)
- 1909 Stadtverordneter in Darmstadt
- Mitglied des Kreistags des Kreises Darmstadt
- 11.1918-1921 Minister des Innern
- 1919-1921 Mitglied des Landtages des Volksstaates Hessen
- Direktor der Ministerialabteilung des Innern
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Landtag1911–1914
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Landtag1914–1918
Partei
SPD
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1919–1921
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
91 Redebeiträge in 17 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
- Worms
- Oświęcim
Konfession
jüdisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 234
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 281 (Eckhart G. Franz)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 137
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 150
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 422 f.
- Eckhart G. Franz, Juden als Darmstädter Bürger, Darmstadt 1984, S. 251 f. (Albrecht Eckhardt)
- Klaus Schwabe (Hrsg.), Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten 1815–1933, Boppard am Rhein 1983, S. 297
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 105
Bildquelle
Die Chronik Hessens, S. 339
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fulda, Heinrich Hugo“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133378993-fulda-heinrich>
Stand: 10.2.2025