ENTDECKEN
GND-Nummer: 133292630
Wirken
Werdegang
- 1839 Studium der Rechts- und Kameralwissenschaft an der Universität Marburg, später auch an der Universität Heidelberg
- ausgedehnte Reisen
- 1850 Advokat in Sontra und Rotenburg an der Fulda, Notar, Justizrat
- 1868-1880 Rechtsanwalt und Notar in Rotenburg
- 1.1874-7.1878 Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Kassel 6: Hersfeld, Hünfeld, Rotenburg (Nationalliberale Partei)
- 12.10.1868 Wahl in den Kommunallandtag
- Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Abgeordneter für die Städte Felsberg, Melsungen, Rotenburg, Sontra und Spangenberg, dort 1868-1869, 1871-1872 und 1875 Mitglied des Legitimationsprüfungsausschusses
- 1878 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag für den Wahlkreis Kassel 6: Hersfeld, Hünfeld, Rotenburg (Nationalliberale Partei)
- 1880 Verzicht auf erneute Kandidatur aus Gesundheitsgründen
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1.
Kommunallandtag
1868
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Kommunallandtag
1869
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Kommunallandtag
1871
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Kommunallandtag
1872
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Kommunallandtag
1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Kommunallandtag
1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Kommunallandtag
1877
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Kommunallandtag
1878
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Kommunallandtag
1879
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Rotenburg an der Fulda
- Melsungen
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 66
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 146
- Thomas Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 325, 329, 332, 1037
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gleim, Georg Wilhelm“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/133292630-gleim-wilhelm>
Stand: 09.09.2023
ABGEORDNETE