ENTDECKEN
GND-Nummer: 130304395
Wirken
Werdegang
- 1912 Mitglied der Arbeiterjugend
- während des Ersten Weltkriegs Mitglied der Spartakusgruppe Elberfeld
- 1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- 1918 Mitglied des Straßburger Soldatenrates
- 1919 Eintritt in die KPD
- Organisationsleiter des kommunistischen Jugendverbandes Rheinland-Westfalen
- während des Kapp-Putsches Mitglied der Kampfleitung der Roten Ruhrarmee
- Verhaftung, bis 1924 im Gefängnis
- 8.3.1922 Umzug von Berlin nach Kassel
- 1924 Umzug nach Bielefeld
- 1926-1932 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1926-1928 und 1930 Mitglied des Eingabenausschusses (KPD)
- 17.11.1929-25.3.1931 Stadtverordneter in Kassel
- ab 1928 politischer Leiter der Kommunistischen Partei, Bezirk Hessen-Waldeck mit Sitz in Kassel
- 14.9.1930-4.6.1932 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 19 (Hessen-Nassau)
- Mitte 1931 von allen Parteiämtern enthoben
- 4.1933 Verhaftung, bis 4.1934 in den Konzentrationslagern Börgermoor und Papenburg, 6-10.1934 im Konzentrationslager Breitenau
- 7.1935 wegen Tätigkeit für die KPD verhaftet und vom Volksgerichtshof am 19.1.1938 zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt
- 1945 aus der Haft befreit
- Kreisvorsitzender der KPD, dann der SED in Leipzig
- 20.10.1946-15.10.1950 Mitglied des Sächsischen Landtags
- 18.3.1948-7.10.1949 Mitglied des Deutschen Volksrates
- 1948-1952 Landesvorsitzender der SED in Sachsen
- ab 1952 Mitglied des Zentralkomitees der SED
- Konflikt mit der „Täglichen Rundschau“, daraufhin Absetzung und Degradierung zum Leiter der Bezirksfinanzkommission Potsdam
- Träger des Verdienstordens der DDR in Silber und Gold
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
54.
Kommunallandtag
1926
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
55.
Kommunallandtag
1926
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
56.
Kommunallandtag
1927
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57.
Kommunallandtag
1928
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58.
Kommunallandtag
1929
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59.
Kommunallandtag
1929
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
60.
Kommunallandtag
1930
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
61.
Kommunallandtag
1930
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
62.
Kommunallandtag
1930
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63.
Kommunallandtag
1931
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64.
Kommunallandtag
1932
Partei
KPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16.
Provinziallandtag
1926
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17.
Provinziallandtag
1927
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18.
Provinziallandtag
1928
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19.
Provinziallandtag
1930
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20.
Provinziallandtag
1930
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Provinziallandtag
1930
Partei
KPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
23 Redebeiträge in
10
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Kassel
- Bad Saarow
- Elberfeld
Nachweise
Literatur
- Lengemann, Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835–1996, Teil 2, Marburg 2009, S. 570-573
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 128 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 247
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 488 f.
Bildquelle
Deutsche Fotothek, Fotothek df roe-neg 0006033 001 Porträt Ernst Lohagen, CC BY-SA 3.0 DE (beschnitten)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lohagen, Ernst“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/130304395-lohagen-ernst>
Stand: 12.05.2024
ABGEORDNETE