ENTDECKEN
GND-Nummer: 127587799
Wirken
Werdegang
- Besuch des Großherzoglichen Gymnasium im neuen Kronberger Hof in Mainz
- 2.12.1856 Promotion zum Dr. jur.
- 22.1.1866 2. Substitut beim Staatsprokurator am Bezirksgericht Mainz
- 10.10.1868 1. Substitut beim Staatsprokurator am Bezirksgericht Mainz
- 8.11.1869 Bezirksgerichtsrat
- 29.5.1876 Verleihung der Goldenen Verdienstmedaille für Wissenschaft, Kunst, Industrie und Landwirtschaft
- 23.8.1876 1. Untersuchungsrichter am Bezirksgericht Mainz für drei Jahre
- 1878-1880 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Mainz II, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Arnold Gedult von Jungenfeld
- 18.6.1879 Rat am Landgericht der Provinz Rheinhessen in Mainz
- 12.9.1889 Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 24.7.1891 Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen des ihm vom König von Rumänien verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der rumänischen Krone
- 24.7.1892 Landgerichtsdirektor in Mainz
- 21.2.1893 Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen verliehenen Ehrenkreuzes des Hohenzollernschen Hausordens III. Klasse
- 11.1.1902 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des vom Herzog von Sachsen-Meiningen verliehenen Ritterkreuzes I. Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens
- 25.11.1905 Verleihung des Ehrenkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 22.12.1906 Verleihung des Komturkreuzes II.Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen anläßlich seines 50jährigen Dienstjubiläums am 10.1.1907
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
32 Redebeiträge in
4
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Mainz
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Wolfgang Dobras, Karl Georg Bockenheimer. Historiker der Mainzer „Franzosenzeit“, in: Eine Zeitreise in 175 Geschichten, Oppenheim am Rhein 2019, S. 74 f.
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 64
- Franz Dumont, Ein Meister der Stadtgeschichte. Der Mainzer Historiker Karl Georg Bockenheimer (1836–1914), in: Mainzer Zeitschrift 96/97 (2001/2002), S. 271-287
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 79
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 68
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 172. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bockenheimer, Karl Georg“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/127587799-bockenheimer-karl>
Stand: 11.04.2023
ABGEORDNETE