GND-Nummer: 127291105
Wirken
Werdegang
- 1908 Amtsrichter in Offenbach am Main
- 1915 Amtsgerichtsrat in Offenbach am Main
- 1924-1933 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen (Zentrumspartei)
- 11.8.1925 stellvertretendes Mitglied der Disziplinarkammer beim Landgericht Darmstadt
- 1933 aufgrund des Berufsbeamtengesetzes in den Ruhestand versetzt
- 1934 zwangspensioniert
- 1942 reaktiviert
- 1944 13 Wochen in einem Gestapo-Gefängnis
- 1945 Wiederaufbau des Amtsgerichts Offenbach am Main
- 1948 endgültiger Ruhestand
- 1953 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Wahlperioden
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
3. Landtag1924–1927
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landtag1927–1931
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1931–1932
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1932–1933
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1933
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
61 Redebeiträge in 8 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Offenbach am Main
- Heppenheim (Bergstraße)
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 71
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 800
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 345
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 237
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schül, Joseph Maria“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/127291105-schuel-joseph>
Stand: 10.2.2025 Orte ein-/ausblenden