ENTDECKEN
GND-Nummer: 12527324X
Wirken
Werdegang
- Studium und 1920 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bonn
- 1914-1918 Teilnehmer am Ersten Weltkrieg
- Generalsekretär des Kurhessischen Bauernvereins in Fulda
- 9.1920 Umzug von Rölsdorf nach Fulda
- 1921-1924 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Fulda, dort 1921-1922 Mitglied des Hauptausschusses und 1923 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, Mandatsniederlegung (Deutsche Zentrumspartei)
- 4.1924 Umzug nach Koblenz
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
49.
Kommunallandtag
1921
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50.
Kommunallandtag
1922
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51.
Kommunallandtag
1923
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15.
Provinziallandtag
1921
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
12 Redebeiträge in
2
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Fulda
- Eupen
- Köppern
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 67
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 151
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Graß, Fritz“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/12527324x-grass-fritz>
Stand: 15.04.2021
ABGEORDNETE