ENTDECKEN
GND-Nummer: 124470823
Wirken
Werdegang
- 1966 Abitur
- 1967/68 Wehrdienst
- 1969-1973 Studium für das Lehramt (Englisch und Sozialkunde) an der Universität Gießen
- Mitglied im Studentenparlament und Fachbereich Anglistik als RCDS-Vertreter
- 1972 Eintritt in die CDU
- 1973-1982 Haupt- und Realschullehrer an der Gesamtschule Niederaula
- 1974 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU; Landesliste, Platz 75)
- ab 1977 Kreistagsmitglied, dort ab 1985 Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Kreistag Hersfeld-Rotenburg
- 1978 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (CDU; Landesliste, Platz 75)
- 1982-1987 Rektor an der Gesamtschule Niederaula
- 1987-1990 Schulamtsdirektor in Eschwege
- 20.11.1990-4.4.1991 (als Nachfolger von Jochen Lengemann) und 15.7.1993-4.4.1995 (als Nachfolger von Manfred Kanther) Mitglied des Hessischen Landtags
- 1991-1993 persönlicher Berater der Thüringer Kultusministerin
- ab 1995 Direktor der Jahnschule in Hünfeld
- 1997 Austritt aus der CDU
- 2002 Abordnung an das Schulamt Fulda, Versetzung in den Vorruhestand
- 2004-2005 Privatschule Swakopmund in Namibia
- Gründungsmitglied der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD)
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
12.
Landtag
1987–1991
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Landtag
1991–1995
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
3 Redebeiträge in
2
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Offenbach am Main
- Friedlos
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 192
- Handbuch des Hessischen Landtags. 12. Wahlperiode (1987-1991), S. 6
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hofsommer, Heiner“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/124470823-hofsommer-heiner>
Stand: 28.11.2023
ABGEORDNETE