GND-Nummer: 122518446
Wirken
Werdegang
- 1957 Abitur
- 1957-1961 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften
- 1960 Eintritt in die CDU
- 1961 erste, 1966 zweite juristische Staatsprüfung und Promotion Dr. jur. an der Universität Marburg
- 1967 Zulassung als Rechtsanwalt und 1977 Bestellung zum Notar in Wiesbaden
- 1969-1982 und 1986-1989 CDU-Kreisvorsitzender in Wiesbaden
- 1972 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Bundestag (für den Wahlkreis 138: Wiesbaden und die CDU-Landesliste, Platz 23)
- 1976-8.9.1982 Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU-Landesliste Hessen), dort 1978-1982 ordentliches Mitglied des Innenausschusses, 1981-1982 Vorsitzender des Untersuchungsausschusses „Fall Rauschenbach“
- 1977-1979 Stadtverordneter in Wiesbaden
- 1982-1985 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden
- 28.4.1987-19.11.1990 (als Nachfolger von Otti Geschka) Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung, Nachfolger: Hans-Jürgen Irmer
- 1990-1994 Thüringer Justizminister
- ab 10.1994 Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena 1995-1996 nebenamtliches Mitglied des Thüringischen Verfassungsgerichtshofs
- 3.5.1996-30.9.2005 Mitglied des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts
- Mitglied der 7. Bundesversammlung
- 7.2002 Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena
- 9.2004 Honorarprofessor
- 9.2005 Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- 18.11.2006 Ehrenbürgerwürde der Stadt Wiesbaden
- 5.11.2010 Wilhelm-Leuschner-Medaille
- 2013-2016 Vorsitzender des Stiftungsrates der Point Alpha Stiftung
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
12. Landtag1987–1991
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
29 Redebeiträge in 6 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Wiesbaden
- Fürstenwalde
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002, Bd. 1, München 2002, S. 392
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 200
- Habel, Wer ist Wer? Bd. XXIII, 1984, S. 590
- Handbuch des Hessischen Landtags. 12. Wahlperiode (1987-1991), S. 37
- Bernhard Post, Volker Wahl, Thüringen-Handbuch 1920-1993, 2017, S. 593
Bildquelle
Foto, ca. 1983, Stadtarchiv Wiesbaden, Digitales Multimediaarchiv, Foto Nr. 014669
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jentsch, Hans-Joachim“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/122518446-jentsch-hans-joachi>
Stand: 28.11.2023