GND-Nummer: 1213056667
Wirken
Werdegang
- seine Paten waren Carl Friedrich Welcker, Marsch-Commissar und Zentgraf in Pfungstadt, und Ludwig Wilhelm Reuling, Tünchermeister in Darmstadt
- 1791 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen, Mitglied des Corps Frankonia
- 1796 Regierungsadvokat und -prokurator in Darmstadt, später Hofgerichtsadvokat in Darmstadt
- 1809 provisorischer Assessor beim peinlichen Gericht in Darmstadt
- 1811 Wirklicher Hofgerichtsrat in Darmstadt
- 1813 Oberappellations- und Kassationsgerichtsrat in Darmstadt
- 1835 Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat
- 25.4.1835-1841 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 7 Heppenheim/Fürth (konservativ)
- 1845 Direktor des Oberappellations- und Kassationsgerichts in Darmstadt
- 1855 Pensionierung als Präsident
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
7. Landtag1835–1836
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1838–1841
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Darmstadt
- Bessungen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 557
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 249
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 178 f.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ludwig, Ludwig Carl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1213056667-ludwig-carl>
Stand: 21.8.2024