GND-Nummer: 120641011
Wirken
Werdegang
- Studium der Neuphilologie an der Universität Gießen
- Promotion zum Dr. phil. an der Universität Gießen
- 1891 Eintritt in die „Carl Schenck Eisengießerei & Waagenfabrik“ in Darmstadt, dann deren Teilhaber und geschäftsführender Direktor
- Vorsitzender des Verbands der Metallindustriellen
- Vorsitzender des Bundes der Arbeitgeberverbände Hessen und Hessen-Nassau
- Vorstandsmitglied des Gesamtverbands Deutscher Metallindustrieller
- Vorstandsmitglied des Deutschen Fördermittel- und Großwaagenverbandes
- 1919-1924 und 26.9.1925-1927 (als Nachfolger von Konrad Henrich) Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen, dort 1919-1924 Vorsitzender der DDP-Fraktion
Wahlperioden
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1919–1921
Partei
DDP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landtag1921–1924
Partei
DDP
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landtag1924–1927
Partei
DDP
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
67 Redebeiträge in 8 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Darmstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 96
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 93
- Parlament im Kampf um die Demokratie. Der Landtag des Volksstaats Hessen 1919–1933, Darmstadt 1991, S. 54, 74, 80 f. und öfter
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 76
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 144, S. 47
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 96, S. 199. – Original StA Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Büchner, Georg Wilhelm Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/120641011-buechner-georg>
Stand: 28.11.2023