ENTDECKEN
GND-Nummer: 120136007
Wirken
Werdegang
- Studium der Rechte in Marburg
- 1825 Mitstifter des Corps Teutonia in Marburg
- 1827 als Philhellene im griechischen Freiheitskampf
- große Reisen
- Dr. phil. Universität Jena
- Verfasser von Novellen, Essays und Gedichten
- 1836 in Kirchhain
- 1838 Bürgermeister in Kirchhain
- Anklage wegen Hochverrats im Prozess gegen Sylvester Jordan und Verurteilung zu zehn Jahren Festungshaft
- 1839-1841 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für die kleineren oberhessischen Städte
- erhängte sich im Landeskrankenhaus Kassel im Wahnsinn
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
7.
Landtag
1839–1841
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
- Kirchhain
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-394
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 326
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 48
Bildquelle
Unknown authorUnknown author, Heinrich Scheffer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Scheffer, W. A. Heinrich“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/120136007-scheffer-heinrich>
Stand: 14.12.2021
ABGEORDNETE