GND-Nummer: 1199624322
Wirken
Werdegang
- Inhaber der Flachs- und Farbwarenhandlung im Kleinen Hirschgraben 11 (bis 1866 bestehend)
- Bankier
- lebte mit seiner Familie zuerst im Bruckerschen Haus Neue Mainzer Straße 54
- erbaute sich eine Villa am Guillettplatz 41
- 1860-1863 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung der Freien Stadt Frankfurt
- 1862-1866 Mitglied der Ständigen Bürgerrepräsentation der Freien Stadt Frankfurt
Wahlperioden
Freie Stadt Frankfurt
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1860/1861
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1861/1862
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1862/1863
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Gesetzgebende Versammlung1863/1864
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1862
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1863
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1864
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1865
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Ständige Bürgerrepräsentation1866
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Biographie, Bd. 2, Frankfurt am Main 1996, S. 313 f. (Sabine Hock)
- Alexander Dietz, Geschichte der Familie Andreae Frankfurter Zweig, Frankfurt am Main 1923, S. 152 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 336 (Frost)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmidt-Polex, Philipp Nicolaus“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1199624322-schmidt-polex-phil>
Stand: 10.2.2025