GND-Nummer: 1198963514
Wirken
Werdegang
- 1796-1799 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Gießen (imm. 10.4.1799)
- 20.5.1799 Promotion zum Lic. jur. an der Universität Gießen (ohne Disputation)
- etwa ab 1803 Advokat, dann Regierungsadvokat und Notar in Korbach
- 1808 Eigentümer des Hauses Katthagen 13 in Korbach
- 1812-1826 Stadtsekretär in Korbach, zunächst nur nebenamtlich amtierend (während Stadtsekretär Theodor Neumann „anderweit beschäftigt“ war), vollamtlich ab 1814
- 23.4.1814-24.9.1827 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Städte; Stadtsekretär Korbach)
- 1824 schwer erkrankt
- nach dem Tode Nachlasskonkurs
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
1. Landstände1814
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landstände1814-1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landstände1816
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landstände1816-1825
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landstände1825-1828
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Korbach
- Flechtdorf
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 363, Nr. WA 233
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 316 (König/Lengemann/Seibel)
- Dölemeyer, Frankfurter Juristen im 17. und 18. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1993, S. 162, Nr. 522
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rothe, Friedrich Christian Ludwig“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198963514-rothe-friedrich>
Stand: 24.9.2024