GND-Nummer: 1198953861
Wirken
Werdegang
- auf Goddelsheim (ehemals von Gaugrebensches Gut)
- spätestens seit 1813 Zeitpächter der Meierei Alt-Wildungen und Gasthalter in Alt-Wildungen, 1816 auch Erbpächter des Kronguts Giflitz; wohnhaft in Alt-Wildungen und Giflitz
- bis zu dessen Verkauf 1839 auch Besitzer des Ritterguts (Gaugrebensches Gut) in Goddelsheim
- nach Kassel verzogen
- (1863) Particulier in Kassel
- (1817, 1837) Fürstlich Waldeckischer Amtmann, später Amtsrat, 1863 als Titular-Amtmann bezeichnet
- 21.5.1825-(Spätsommer) 1839 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Ritter; Goddelsheim (ehemals von Gaugrebensche Güter))
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
5. Landstände1825-1828
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landstände1828-1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landstände1830-1848
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kassel
- Ziegenhain
- Altwildungen
- Goddelsheim
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 454 f., Nr. WA 347
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 406 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weiß, Carl Wilhelm“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198953861-weiss-carl>
Stand: 20.10.2024