ENTDECKEN
GND-Nummer: 1198798416
Wirken
Werdegang
- auf Ottlar (als Vormund)
- 1814-1821 Besuch des Landesgymnasiums in Korbach
- 1820-1821 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen
- nicht vor 1825 Zulassung als Advokat
- 1826 Hofgerichtssekretär
- 1829/30 Vormund des (späteren) Landstands Louis von Padberg
- 1830-1835 Fürstlicher Stadtkommissar in Korbach
- 13.6.1835 Hofgerichtsassessor in Korbach
- 1837 Eigentümer des Hauses Enser Strasse 3 in Korbach
- 11.4.1843 Hofgerichtsrat in Korbach
- 26.6.1830-etwa 1832 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Ritter; Ottlar)
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
6.
Landstände
1828-1830
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Landstände
1830-1848
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Korbach
- Bad Arolsen
- Ottlar
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 413 f., Nr. WA 302
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 372 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stoecker, Heinrich Adolph Wilhelm“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198798416-stoecker-heinrich>
Stand: 30.12.2024
ABGEORDNETE