GND-Nummer: 1198706155
Wirken
Werdegang
- 1822-1823 Landesgymnasium Korbach
- 1823 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg, 1826 an der Universität Göttingen
- 1828/31 Rechtskandidat in Nieder-Wildungen
- 7./12.12.1831 Advokat in Nieder-Wildungen
- 1835–1843 Stadtsekretär in Nieder-Wildungen
- 2.7.1838-1.1843 Mitglied des Landstandes des Fürstentums Waldeck (Städte; Stadtsekretär Nieder-Wildungen)
- 17.1.1843 Justizamtmann und Zweiter Beamter beim Oberjustizamt der Werbe in Sachsenhausen
- 1848 Justizrat, Erster Beamter und Kriminalrichter in Sachsenhausen
- 11./28.9.1850 Zweiter Kreisrichter in Korbach
- 1858 Erster Kreisrichter in Nieder-Wildungen
- 1859 Umzug nach Nieder-Wildungen ins vom Vater ererbte Haus, die sogenannte Münze, und Übernahme des nicht unerheblichen, ererbten landwirtschaftlichen Besitzes, den er selbst bewirtschaftete
Wahlperioden
Fürstentum Waldeck
Wahlperiode
7. Landstände1830-1848
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bad Wildungen
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Waldeck und Pyrmont 1814–1929. Biographisches Handbuch für die Mitglieder der Waldeckischen und Pyrmonter Landstände und Landtage, Marburg 2020, S. 337, Nr. WA 194
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 267 (König/Lengemann/Seibel)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mogk, Johann Friedrich August Wilhelm (I) Ludwig“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1198706155-mogk-wilhelm>
Stand: 6.11.2024